Teambesprechung in Kaffa

 

News

Mai 2021

 

 

Alnatura Magazin, Mai 2021: Zu Besuch bei ORIGINAL FOOD

 

 

 

 

Wilder Kaffee rettet Regenwald

 

... Durch die direkte Zusammenarbeit mit dem Freiburger Unternehmen Original Food sind in Kaffa inzwischen über 15 000 Bäuerinnen und Bauern in 43 Kooperativen orgnisiert. Die Wälder zu schützen, ist zu einem wesentlichn Interesse aller in der Region Lebenden geworden...

 

 

 

März 2021

 

Im neuen Design: Unsere RIO NAPO Grand Cru Schokolade

 

Cacao Nacional aus Ecuador zählt zu den besten Aromakakaos der Welt. Sorgfältig geerntet und in der Schweiz nach traditioneller Handwerkskunst veredelt, entsteht daraus unsere RIO NAPO Grand Cru Schokolade.

Der Geschmack so edel wie bisher. Die Verpackung jetzt in neuem Design.

 

> RIO NAPO Grand Cru Schokolade

 

 

 

Dezember 2020

 

Kaffeetrinken kann auch Entwicklungshilfe sein...

 

... so endet der Artikel im STERN zum Ende des Jahres 2020.

 

Unter der Überschrift "Außer man tut es" hat der Stern Kaffa Wildkaffee als eines von sieben Beispielen für beste Produkte beschrieben und dabei festgestellt:

"Damit Qualität auf den Tisch kommt, muss man sie kaufen, sonst ist die Mühe vergebens ...

Wer bei uns den Kaffa-Kaffee trinkt, schützt den Regenwald und lässt Bauern Bauern bleiben."

 

Schöner kann man unser langjähriges Engagement für Äthiopiens Regenwälder nicht zusammenfassen.

 

Mehr dazu im stern, Ausgabe Nr. 53 vom 23.12.2020

 

 

Mai 2020

 

Weniger Verpackung durch neue Aromaschutzkapsel

 

Bonga Red Mountain® von Original Food ist seit 2016 als zertifiziert industriell kompostierbare Kaffeekapsel für Nespresso®*-Systeme auf dem Markt - aluminiumfrei und biobasiert.

 

Seit Mai 2020 ist die Aromaschutzbarriere in die Kapsel integriert. Hierdurch konnte die bisher notwendige zusätzliche Umhüllung entfallen, was eine Verpackungseinsparung von 40% und eine Gewichtseinsparung von 15% ermöglichte.


Die industrielle Kompostierbarkeit der Kapseln ist nach der europäischen Norm DIN EN 13432 von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft. Die Standards beziehen sich auf kommunale und industrielle Kompostieranlagen. Eine Entsorgung über die Biotonne ist nur in einigen Ländern und Kommunen vorgesehen.

 

* Nespresso® ist eine Marke im Besitz Dritter ohne Verbindung zu Original Food GmbH.

 

 

Oktober 2019

 

Genuss. Frisch vom Bauern

Beim Kaffee-Import setzen deutsche Röster vermehrt auf Nachhaltigkeit bei fairen Preisen - und kaufen direkt beim Erzeuger

 

„Florian Hammerstein, Gründer von Original Food: ...Als wir vor gut 15 Jahren anfingen, gab es dort keinen Kaffeeexport. Wir haben Strukturen angeregt, Kooperativen initiiert. Inzwischen leben rund 15 000 Bauern mit ihren Familien in fast 50 Kooperativen vom Kaffeehandel mit uns...“

 

Mehr dazu im stern, Ausgabe Nr. 42 vom 10.10.2019

 

 

September 2019

 

Kaffee kostet

„...Ein Großteil der Wälder ist unter Schutz gestellt, die Nutzung durch die Menschen vor Ort rechtlich verankert. Die Wildsammlung ist fair und bio-zertifiziert, die Kosten dafür trägt Original Food....“

 

Dazu mehr in Schrot & Korn, Ausgabe 09-2019, Seite 34

oder im Internet unter:

https://schrotundkorn.de/ernaehrung/lesen/fairtrade-kaffee.html

 

 

Oktober 2018

 

Kaffee, das Original

„Von einer entlegenen Provinz in Äthiopien aus hat sich einst der Kaffee um die Welt verbreitet. In Kaffa wächst der Ur-Stoff weiterhin wild. Wer ihn trinkt, rettet den Wald...“

 

Mehr dazu im stern, Ausgabe Nr. 41 vom 04.10.2018

 

stern hatte Original Food nach Kaffa begleitet.

 

September 2018

 

 

ORIGINAL FOOD erhält Umweltpreis 2018 des Bundesarbeitskreises für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.

 

Am 26.09.2018 werden die Initiatoren hinter ORIGINAL FOOD, Hans Hermann Münchmeyer und Florian Hammerstein, für das Entwicklungs- und Umweltprojekt in Äthiopien mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis ausgezeichnet.

 

Seit über 15 Jahren verbindet ORIGINAL FOOD in seinem Hauptprojekt in Äthiopien den Schutz des Regenwaldes mit der Schaffung von fairen Wirtschaftsstrukturen und guten Lebensbedingungen für einheimische Kleinbauern. Für dieses umfassend nachhaltige Engagement, das Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichermaßen berücksichtigt, erhält ORIGINAL FOOD den B.A.U.M.-Umweltpreis in der Kategorie "Kleine und mittelständische Unternehmen".

 

Der B.A.U.M.-Umweltpreis ist eines der bedeutendsten Umweltpreise in Deutschland.

 

https://www.baumev.de/News/9185/FlorianHammersteinHansHermannMnchmeyerOriginalFoodGmbH.html

 

 

Mai 2018

 

Der Kaffee, der den Regenwald rettet

„Äthiopiens letzte Regenwälder sind von Abholzung bedroht. Deutsche Investoren hatten eine Idee: Wenn lokale Bauern Wild-Kaffee ernten, werden sie den Wald erhalten. Geht die Saat auf?“

 

Frankfurter Allgemeine, Ausgabe vom 29.05.2018

 

 

März 2018

 

Rettende Bohnen

„Mit dem Vertrieb von wildem Kaffee schützt ein Freiburger Unternehmen äthiopischen Regenwald.“

 

DIE ZEIT, Ausgabe 14/2018 vom 28.03.2018

 

Oktober 2017

 

Von links: Prof. Dr. Gerold Rahmann (Laudator), Florian Hammerstein (Geschäftsführer von Original Food), Dr. Franz Ehrnsperger (Inhaber der Neumarkter Lammsbräu)

ORIGINAL FOOD erhält Neumarkter Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis 2017

Mit dem Nachhaltigkeitspreis 2017 (Kategorie Unternehmen) der Neumarkter Lammsbräu wurden wir für unsere Entwicklungsprojekte zur Unterstützung der Kaffeebauern in Äthiopien ausgezeichnet.

 

Damit ist das Freiburger Unternehmen einer von fünf Preisträgern, die eine hochkarätig besetzte Jury unter 109 Bewerbern auswählte. Ausgezeichnet werden dabei Menschen und Organisationen, die einen besonderen Beitrag zu besseren Umwelt- und Lebensbedingungen leisten.


In der Begründung der Jury heißt es unter anderem:

 

„Original Food steht für Nachhaltigkeit und Verantwortung – vom Ursprung bis zum Endprodukt. In den Regenwäldern in Kafa und Sheka im Südwesten Äthiopiens wächst wilder Kaffee. Nach dem Konzept Schutz durch Nutzung zahlt Original Food den Menschen für diesen wild gesammelten Kaffee hohe Preise und gibt so wesentliche Anreize, die Wälder zu schützen und dadurch auch die Lebensgrundlage für über 80.000 Menschen zu erhalten.“

 

Der Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis ist einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise in Deutschland. Er ging aus dem Deutschen Umweltpreis hervor und wurde erstmals im Jahr 2002 verliehen.

 

Juli 2017

 

Kaffeekapseln für den Kompost

Im Portrait auf bioökonomie.de

 

bioökonomie ist eine Initative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

 

Juni 2017

 

Mit Wildkaffee den Regenwald schützen

F.A.Z. Quarterly, Ausgabe 03, Juni 2017

 

Materialien / Weltverbesserer, Seite 104/105

„Ein Unternehmer stört die verkrusteten Strukturen der Food-Industrie und hilft Bauern“

 

Quarterly, Ausgabe 03, ist seit 14. Juni 2017 im Handel

 

Juni 2017

 

Fairer Kaffee aus dem Regenwald

Hamburg Journal - 02.06.2017 19:30 Uhr


„Er ist der einzige seiner Art weltweit: der Kaffee von "Original Food". Die Bohnen werden aufwendig per Hand im äthiopischen Regenwald gepflückt.“

 

 

Mai 2017

 

Planet GEO Videos: Blick hinter die Kulissen

Fairer Handel: Regenwald-Kaffee

„Zusammen mit dem schwedischen Regisseur Johan Bävman besucht GEO-Redakteurin Ines Possemeyer die äthiopische Region Kaffa. Die Regenwälder hier sind - der Name verrät es - der Ursprungsort des Kaffees. Doch die Bevölkerung wächst rasant, der Urwald ist bedroht.“

 

Link zum Film

 

Mai 2017

 

Der Störenfried am Kaffeetisch

Alnatura Magazin, Hersteller-Interview, Mai 2017

 

„Alnatura sprach mit Gründer und Geschäftsführer Florian Hammerstein über das Besondere von Wildkaffee aus Kaffa, die Gesetze der Kaffeebranche und bahnbrechende Innovationen.“

 

Das Interview als Download

 

Link zum Interview der Alnatura Herstellerreportage Mai 2017

 

April 2017

 

Die Preisträger Florian Hammerstein, Nadja Frercksen, Meekem Mgbenwelu

 

 

Projekte in Afrika - Alternativen zur Flucht

ORIGINAL FOOD erhält Ehrenpreis in Hamburg

 

Die „Hamburger Initiative für Menschenrechte“ (HIM) hat am 4. April 2017 den HIM-Preis 2017 verliehen. Die Festrede hielt Prinz Asfa-Wossen Asserate, der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie, zum Thema: Europa bewahren - Afrika retten.

Unser Wildkaffee-Projekt in Äthiopien wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet für „die herausragende Arbeit auf dem Gebiet der Verbesserung der Lebensbedingungen der Kaffeebauern in der Provinz Kaffa“.

 

Unsere Urkunde

Februar 2017

 

 

BIOFACH 2017, Bundesminister Schmidt bei ORIGINAL FOOD

 

Auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg besuchte der Bundesminister für Landwirtschaft, Christian Schmidt, am 15. Februar 2017 den Stand von ORIGINAL FOOD (Foto 3. von links). Hier genießt er sichtlich entspannt seinen ersten Wildkaffee.

 

Februar 2017

 

 

BIOFACH 2017, Original Food vom Ministerium ausgewählt

 

In diesem Jahr ist Deutschland das Projektland auf der Welt-Leitmesse für Bioprodukte. Vom 15. bis 18. Februar 2017 ist auch ORIGINAL FOOD wieder mit dabei. Im Bereich Naturland, Halle 6, werden am ORIGINAL FOOD Stand Kaffee-Spezialitäten, darunter auch die prämierten kompostierbaren Kaffeekapseln, einem Fachpublikum aus aller Welt präsentiert.

Für die diesjährige BIOFACH in Nürnberg steht Deutschland im Fokus der Messe.

 

Das Bundesministerium für Landwirtschaft hat für die Präsentation der Leistungsfähigkeit deutscher Anbieter einige besondere innovative und verantwortungsvolle Unternehmen ausgewählt. ORIGINAL FOOD gehört mit seinem Engagement in Äthiopien und mit der Produkteinführung kompostierbarer Kaffeekapseln zu den wenigen Unternehmen, die besonders herausgestellt werden.

 

November 2016

 

 

Kapseln ausgezeichnet

 

Die besten gesunden Lebensmittel der Food-Szene wurden am 18. November 2016 mit eathealthy Awards ausgezeichnet. Bereits zum zweiten Mal prämierte die 13-köpfige Jury damit die besten gesunden Food-Produkte im Wettbewerb. Der Special Award „Verpackung“ ging an die zertifiziert kompostierbaren Wildkaffee-Kapseln Bonga Red Mountain von ORIGINAL FOOD, die Nespresso-kompatibel sind.

 

Mit den Awards zeichnet das Magazin eathealthy gesunde Lebensmittelprodukte aus. Die Jury vereint Praktiker aus Ernährungs- und Gesundheitsfachverbänden, Food-Autoren, Köche, Delikatessenexperten, Bio-Food-Tester sowie Fachredaktionen für Lebensmittelhandel.

 

Unsere Urkunde

Juli 2016

 

 

Die kompostierbare Kaffeekapsel mit Wildkaffee aus äthiopischem Regenwaldschutzprojekt:

aluminiumfrei und kompostierbar nach EN DIN 13432

 

Kaffee-Kapseln haben viele Vorteile: die praktische und einfache Zube-reitung, den Aromaschutz und gleichbleibende Kaffeequalität in jeder Tasse. Die großen und unverantwort-baren Nachteile: Die Herstellung der meist aluminiumhaltigen Kapseln ist sehr energie- und CO2-intensiv, und die gebrauchten Kapseln sorgen für riesige Müllberge.

 

ORIGINAL FOOD hat an einer Lösung gearbeitet und sie jetzt zur Marktreife gebracht: die erste zertifizierte kompostierbare Kaffeekapsel für Nespresso-Systeme! Sie ist aluminiumfrei und biobasiert. Gefüllt sind die Kapseln mit einem der besten Kaffees der Welt: Bonga Red Mountain Wildkaffee aus der äthiopischen Region Kaffa.

 

Als aktiven Beitrag zum Schutz des stark dezimierten Regenwaldes Äthiopiens vermarket ORIGINAL FOOD seit über 12 Jahren Premium-Wildkaffee und übernimmt damit eine Vorreiterrolle für Nachhaltigkeit. So war es für ORIGINAL FOOD nur konsequent, in die Entwicklung einer ökologisch verträglichen Kaffeekapsel zu investieren.

 

> Die kompostierbare Kaffeekapsel mit Wildkaffee

 

März 2016

 

 

Neue Ernte begeistert

 

Kinfe Mamo, unser Projektmitarbeiter für Kaffa, testet die aktuelle Ernte der sonnengetrockneten Kaffeekirschen der Kooperative Kayakello in Kaffa. In diesen Tagen beginnt das Schälen und Sortieren der Bohnen. Die Verschiffung zu uns startet Anfang April.Wir freuen uns auf den frischen Kaffee.

 

Februar 2016

 

 

Kompostierbare Kaffeekapseln von ORIGINAL FOOD

auf der BIOFACH in Nürnberg

 

Wir präsentieren vom 10. bis 13. Februar 2016 auf der weltgrößten Biomesse als erstes Unternehmen eine zertifizierte kompostierbare Kaffeekapsel, die vollständig aluminiumfrei und biobasiert ist.

ORIGINAL FOOD unterstreicht damit seine Vorreiterrolle für ökologische Nachhaltigkeit. Die gesamte Kaffee-Kapsel einschließlich des Deckels sind nach EN DIN 13432 kompostierbar. Das bedeutet: In 12 Wochen sind mehr als 90% des Materials in CO² und Wasser umgewandelt. Ausgehend vom Ursprung in Äthiopien bis zum end of life des Produktes steht Original Food zu seiner Verantwortung zum Schutz der Ressourcen und zur Abfallvermeidung.

 

August 2015

 

Kaffeeduft am Nürburgring

 

Beim 43. Oldtimer Grand Prix diesen Jahres, wurden wir gebeten, zusammen mit Johann Lafer, ein Wochenende lang den richtigen Geschmack zu treffen. Neben Tradition und vierrädriger Ästhetik konnten Kaffa Wildkaffee und unsere Rio Napo Trinkschokolade in verschiedenen Getränkevariationen die Sinne verwöhnen.

Die Besucher waren begeistert  -  wir waren es auch!

 

Januar 2015

 

Alnatura Magazin

 

Das Alnatura Magazin im Gespräch mit Florian Hammerstein, dem Gründer und Geschäftsführer der

ORIGINAL FOOD GmbH, über sein Kaffee- und Umweltprojekt Kaffa.

Alnatura Magazin: Herr Hammerstein, Ihre Wildkaffee-Produkte sollen die Bergregenwälder der Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens retten, sind als streng kontrollierte Wildsammlung "Bio"-zerti­fiziert sowie "Naturland Fair"-zertifiziert. Ein ehrgeiziges Projekt. Wie kamen Sie darauf? ...

> Das Interview bei Alnatura

 

Dezember 2014

 

 

Schrot & Korn

 

"Den Regenwald schützen, indem man ihn nutzt"

Schrot & Korn stellt die Köpfe bekannter, nachhaltiger Marken vor.

Das Interview mit Florian Hammerstein in der Dezember Ausgabe.

> Download

 

Oktober 2014

 

 

Aus Kaffeeabfall wird Kochenergie

 

ORIGINAL FOOD startete in Kaffa Ende 2014 ein nachhaltiges Energieprojekt:

Kaffeeschalen aus der Sonnentrocknung werden zum direkten Energielieferanten in speziellen Öfen für die Bauernhütten.

Ziel: Nutzung der Abfälle und spezielle energiesparende Herdöfen für die Bauern. Das neue ORIGINAL FOOD-Projekt mit Schweizer Unterstützung.

Der Link zum Projekt

 

September 2014

 

 

10 Jahre ORIGINAL FOOD

 

Seit 2004 begeistert unser Kaffa Wildkaffee Kaffeegenießer in ganz Europa. Wusste anfangs nur die Bevölkerung im Südwesten Äthiopiens vom exquisiten Geschmack wilden Kaffees, so ist die Spezialität aus dem Regenwald inzwischen für viele der beste Kaffee der Welt.

 

August 2014

 

 

Die ZEIT: „Märchen zum Kaffee“

 

Unsere enge Auslegung des Themas Fairer Handel hat sich rumgesprochen.

Die ZEIT hat in einem bemerkenswerten Artikel schwarze Schafe beim Fairem Handel benannt und die angeprangert, die nur so tun als ob; darunter auch einige unserer Mitbewerber.

 

14. August 2014, Die ZEIT, Ausgabe Nr. 34

 

August 2014

 

 

Die Terra Mater Sonderausgabe

 

Den wunderbaren Bericht über Kaffa, den Wildkaffee und das Biosphärenreservat aus der Publikation Terra Mater haben wir ganz frisch als Sonderdruck vorliegen.

Schreiben Sie uns, wir senden Ihnen gerne kostenlos ein Heft zu!

 

Juni 2014

 

 

Kaffa, the birthplace of Coffee

 

Der italienische Naturfotograf Bruno D'Amicis hat beeindruckend schöne Fotos in Kaffa gemacht, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

http://www.brunodamicis.com/kaffa.phtml

 

September 2013

 

 

Kaffa auf YouTube

 

Unser Partner NABU hat sich mit stimmungsvollen Bildern zu einer filmischen Hommage

über Kaffa inspirieren lassen. Kaffa ist eben mehr als eine Tasse Kaffee!

Link zu YouTube

 

Mai 2013

 

 

ORIGINAL FOOD trifft Prinz Charles beim Langenburg Forum 2013

 

In einem kleinen Kreis geladener Gäste zu Ehren des Prince of Wales wurde am 27. Mai 2013 auf Schloss Langenburg unter der Leitung von Ex-Außenminister Joschka Fischer über die Zukunft nachhaltig erzeugter Lebensmittel diskutiert.

Von der Handelsseite waren neben ORIGINAL FOOD auch die Chefs von Alnatura, Bio Company sowie Alain Caparros von Rewe zugegen.

 

Mai 2013

 

 

„Die Kraft des guten Kaffees“ in Terra Mater

 

Das Terra Mater-Heft 06/2013, das noch frische "Welt-Entdecker"-Magazin aus dem Hause Red Bull, hat eine fabelhafte Reportage über Kaffa geschrieben und fotografiert. Da die Region Kaffa ohne den wundervollen Wildkaffee nicht denkbar ist, kommen die Bauern und auch ORIGINAL FOOD zu Wort. Starker Kaffee bewegt eben.

 

Dezember 2012

 

 

Die letzten Wildkaffeewälder: Ein Schatz, den es zu bewahren gilt

 

Ein Film von Jürgen Schneider, Deutsche Welle, 11. Dezember 2012

Äthiopiens Nebelwälder beherbergen eine einmalige Vielfalt an Tierarten und Kaffeesorten. Deswegen stehen die Wälder unter Schutz. Doch die lokale Bevölkerung kann trotzdem vom Wald leben - auf nachhaltige Weise.

 

Dezember 2012

 

 

Die Leute kaufen nicht aus Mitleid

 

Ein Beitrag von Brigitta Moll, Deutsche Welle, 11. Dezember 2012

Florian Hammerstein ist Geschäftsführer der Firma ORIGINAL FOOD, die klimafreundliche Produkte vermarktet, wie Wildkaffee aus Äthiopien. Im Interview spricht er über unternehmerische Verantwortung.

 

Dezember 2012

 

 

360° - GEO Reportage auf arte: Esmeraldas Edelkakao

 

"Nur in Ecuador wächst der "Cacao Nacional". Die edle Kakaosorte verdankt ihr einzigartiges Aroma dem Anbau mitten im Regenwald. Wiederentdeckt und kultiviert wird sie von den Kichwa-Indianern in Amazonien und den Afroecuadorianern in Esmeraldas.

 

Der Schweizer Chocolatier Felchlin garantiert den genossenschaftlich organisierten Kakaobauern langfristig die Abnahme zu einem fairen Preis und verfeinert den besonderen Kakao zur "Grand Cru" -Schokolade. "360° - GEO Reportage" begleitet die Kakaobauern der Kooperativen Aprocane und Kallari zur Ernte in den dichten Regenwald und ergründet das Geheimnis des Cacao Nacional."

 

September 2012

 

 

Kaffa mit dabei beim Polo-Turnier in Stuttgart 2012

 

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen hatte der Stuttgarter Poloclub zu seinem jährlichen EmotionCup geladen. Auch aus Argentinien, dem Heimatland des Polosports, waren Reiter mit ihren Pferden angereist,

um sich in dem traditionellen Mannschaftssport zu messen.

Dafür war eine eigene Zeltstadt um den Rasenturnierplatz errichtet worden. Hier war auch der Platz von Kaffa Kaffee, der während des gesamten Turniers an 4 Stellen zu genießen war. An der Hauptbar versammelten sich die Reiter, offizielle Ehrengäste und die zahlreichen Besucher. Die Resonanz auf die Kaffeespezialitäten von ORIGINAL FOOD belegte zum wiederholten Male die Qualität des vielleicht besten Kaffees der Welt.

 

September 2012

 

 

Grundig präsentierte mit Kaffa seine neuen Kaffeemaschinen auf der IFA

 

Grundig hat auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin seine neuesten Kaffeemaschinen gemeinsam mit dem Kaffa Kaffee von ORIGINAL FOOD einem internationalen Publikum präsentiert. In den fünf Messetagen konnten an der Kaffeebar gezielt verschiedene Filterkaffees verkostet werden.

Alle Besucher zeigten sich angetan von der unerwartet hohen Qualität des gefilterten Kaffees, der dank eines ausgeklügelten Wasserbrühsystems mit 97 Grad Temperatur einen völlig neuen Kaffeegenuss ermöglichte. Auch hier zeigte der zertifizierte Wildkaffee Kaffa, wie Kaffee schmecken muss. Für Grundig wurde die IFA dank des eingesetzten Kaffees ein großer Erfolg.

 

August 2012

 

 

Kaffa Wildkaffee beim Oldtimer Grand Prix 2012

 

Am ersten August-Wochenende war Kaffa zum 5. Male im VIP Bereich der Jaguar-Hospitality beim Oldtimer Grand Prix am Nürburgring vertreten. Hier trifft sich einmal im Jahr die internationale Welt der Oldtimer-Liebhaber.

 

Mit dem Barista von ORIGINAL FOOD, Kai Dietrich, wurden an der Kaffa-Bar 2 Tage lang mehr als 1.500 Kaffeespezialitäten zubereitet. Die über 900 geladenen Gäste konnten vor und nach dem Buffet, welches Sternekoch Johann Lafer zubereitet hatte, den vielleicht weltbesten Kaffee genießen. An der Bar konnte ORIGINAL FOOD den RTL Formel1 Moderator und Fahrsicherheitsexperte Christian Danner und Schauspieler wie Stefan Luca, Kai Wiesinger und Dennenesch Zoudé begrüßen, die den Kaffa Kaffee „ungefiltert“ genießen konnten.

 

Für das Kaffa-Team von ORIGINAL FOOD ist diese Kundeveranstaltung von Jaguar eines der Event-Highlights des Jahres, an denen die Resonanz der Kaffeekenner und -liebhaber unmittelbar erlebt wird.

 

April 2012

 

 

Kaffa Wildkaffee und ORIGINAL FOOD sind Naturland Fair zertifiziert

 

ORIGINAL FOOD hat für den Kaffa Wildkaffee eine weitere Klassifizierungsstufe erreicht.

Kaffa ist seit April 2012 auch Naturland Fair zertifiziert!

Aus Gewissheit und Überzeugung, ein erstklassiges Produkt anzubieten,

ließen wir Anfang 2012 Kaffa Wildkaffee auf Naturland Fair prüfen.

Auch als Firma erhielt ORIGINAL FOOD das Betriebszertifikat und ist somit ebenfalls Naturland Fair zertifiziert.

 

März 2011

 

 

Unesco-Biosphärenreservat in Äthiopien feierlich eröffnet

 

Am 22. März 2011 fand in Bonga die feierliche Einweihung des ersten Äthiopischen UNESCO-Biosphärenreservats statt. An der Zeremonie nahmen von Äthiopischer Seite Staatspräsident Girma Wolde Giorgis sowie weitere hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft teil.

> Mehr dazu

> UNESCO-Biosphärenreservat

 

Januar 2011

 

 

Die Minister-Reise

 

Im Januar 2011 begleitete Florian Hammerstein (3.v.l.), Geschäftsführer der Firma ORIGINAL FOOD,

Bundesminister Dirk Niebel auf Delegationsreise nach Äthiopien.

> Mehr dazu

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2022 Original Food GmbH - Alle Bilder, Fotos und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Fotos: © Original Food GmbH, © Reiner Klingholz, © Philippe Abergel, © Per-Anders Pettersson